
Innovation unter der Erde vorantreiben.
Überblick
Bauen Sie eine bessere Wand, schneller.
Das zertifizierte O-Pile® System ist eine innovative und schnell wachsende Baumethode, die Rohre verwendet, um Fundamente, Barrieren und Stützmauern zu erstellen. Das System verwendet Stahlrohre mit geschweißten PilePro® Verbindern, um eine durchgehende Rohrspundwand zu bilden. Dieser Ansatz bietet eine kostengünstige Lösung mit außergewöhnlicher Festigkeit und Haltbarkeit.
O-Pile® Systeme sind eine stärkere, effizientere und haltbarere Alternative zu Z-Spundwänden, kombinierten Spundwänden mit Rohren oder Trägern, Schlammwänden, Sekantwänden, durchgehenden Betonwänden und anderen konventionellen Betonkonstruktionen.
Das System verwendet Rohrabschnitte mit vormontierten Verbindern, die es ermöglichen, einen ganzen Abschnitt in den nächsten zu treiben, um eine durchgehende Stahlwand mit einem ähnlichen tragenden Element zu bilden. Bei Bedarf können Sie vorhersehbar in reinen Fels treiben und Ihre Korrosions- und Biegemomentanforderungen separat einstellen. O-Pile® ist vielseitig und leicht verfügbar, da Sie Ihr lokales Rohrwerk oder Ihren Lieferanten nutzen können. Einige der größten Spundwandprojekte in Nordamerika, die derzeit gebaut werden, sind mit dem O-Pile® System spezifiziert.

Zu den Hauptmerkmalen gehören:
- Schnellere und kostengünstigere Alternative zu anderen Spundwandsystemen und konventionellen Betonkonstruktionen
- Kann an Korrosionstoleranzanforderungen angepasst werden
- Kann aufgrund der großen Auswahl an verfügbaren Stahlsorten nach Biegemoment spezifiziert werden
- Kann aus lokal verfügbaren Rohren anstelle von teuren importierten Stahlpfählen gebaut werden
- Angetrieben durch die Kugel- und Sockelverriegelung für maximale Festigkeit, Flexibilität und Kompatibilität
Das zertifizierte O-Pile® System
Ein zertifiziertes O-Pile® System garantiert die Authentizität und Integrität der O-Pile® Plakette. Es stellt sicher, dass die Komponenten die hohen Qualitätsstandards aller Produkte von Sheet-Pile LLC erfüllen und von der Expertise und Professionalität des globalen Netzwerks von Spezialisten der Marke profitieren. Alle zertifizierten Systeme enthalten Testberichte mit einem offiziellen Siegel, das ihre Authentizität zum Zeitpunkt des Kaufs bestätigt und die ordnungsgemäße Funktionalität gewährleistet. Darüber hinaus sind Sie durch eine internationale Produktgarantie abgedeckt, die Tragfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verbindungsverriegelungsleistung garantiert.

Einfache Installation
O-Pile® Rohrspundwandsysteme werden während ihrer Installation durchgehend unterstützt, während kombinierte Spundwandsysteme dies nicht sind. Die Installation des O-Pile® Abschnitts ähnelt dem Einbringen von Z-Pile BNS® in einer einfachen Zweirahmenschablone. In keiner Phase ist ein O-Pile® über seine gesamte Länge völlig ungestützt, während es auf Niveau eingebracht wird. Jeder Abschnitt wird von benachbarten Abschnitten unterstützt, wobei ein kleiner Vorsprung vor dem Rest steht, um eine genaue Wandausrichtung zu gewährleisten.

Vorteile
Biegemomentkapazität (BMC)
O-Pile® Systeme haben typischerweise ein höheres Festigkeits-Gewichts-Verhältnis im Vergleich zu kombinierten Spundwänden, da sie aus hochfestem gewickeltem Stahl hergestellt werden können, der die Möglichkeiten von warmgewalzten Spundwänden übertrifft und eine größere Biegemomentkapazität ermöglicht. Zum Beispiel ist O-Pile® in X80 verfügbar, um eine Streckgrenze von 80.000 zu bieten, während warmgewalzte Spundwände auf weniger als 65.000 begrenzt sind und typischerweise Stahl mit einer Streckgrenze von 50.000 verwenden. Die Auswahl der Stahlgüte hat einen deutlichen Einfluss auf den strukturellen Widerstand der Pfahlwand. Die Wahl stärkerer Stahlgüten wie X70 oder X80 ermöglicht oft die Verwendung von Pfählen mit reduziertem Durchmesser und Wandstärke.
Starke effiziente Verbindung
PilePro Verbinder: WOM (weld on male) und WOF (weld on female) haben eine Verriegelungsfestigkeit von 19,5 kips/inch (3418 kN/m); Die Abbildung unten zeigt den hohen Ausziehwiderstand der Verbindung, der mehr als 4-mal stärker ist als typische Larssen warmgewalzte Spundwände.

Überlegene Geometrie für Haltbarkeit
Die Geometrie von O-Pile® führt zu minimalen exponierten Oberflächen, was deutliche Vorteile gegenüber anderen Spundwandtypen bietet. Das Innere des Rohrs kann entweder abgedeckt oder mit Beton gefüllt werden, um Innenkorrosion zu verhindern, so dass nur die Außenfläche potenziell korrosiven Elementen ausgesetzt ist. Diese minimale Oberfläche, die den Korrosionsschutz erfordert, kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Die Abbildung unten veranschaulicht den kontrastierenden Korrosionsbefall zwischen Träger-Königspfahl und O-Pile®.

Außergewöhnliche Stärke
O-Pile® Systeme berücksichtigen nicht die Tragfähigkeit der Verbindungsanschlüsse, so dass diese separat auf Festigkeit berechnet werden können, wobei die volle Dicke als Opferschicht betrachtet wird.
Positionsflexibilität
Jede WOF/WOM-Verbindung bietet 20 Grad Rotation für eine einfachere Platzierung.
Variable Rohrdicke
O-Pile® bietet anpassbare Rohrdicke, die es Ihnen ermöglicht, jedes Rohr mit der Dicke anzupassen, die Ihren strukturellen Belastungs- und Haltbarkeitsanforderungen entspricht, während die optimale Sicherheit gewährleistet bleibt. Die Möglichkeit, die Dicke nach Bedarf anzupassen – dort hinzuzufügen, wo es notwendig ist, und dort zu reduzieren, wo es nicht notwendig ist – gewährleistet die effizienteste und kostengünstigste Verwendung von Stahl. Die Variation der Rohrdicke von O-Pile® zielt auf die Designlebensdauer und die Verwendung von Opferdicke genau dort ab, wo Sie sie benötigen – in der Zone des starken Angriffs. Bei einem 100' Rohr kann beispielsweise die Dicke der oberen 10' des Rohrs (Zone des starken Angriffs) erhöht werden, um gut innerhalb der Korrosionszulage zu bleiben, während die unteren 90' des Rohrs reduziert werden können, um den Tragfähigkeitsanforderungen zu entsprechen. Die Nutzung der variablen Dicke von O-Pile® kann auch die Notwendigkeit zusätzlicher Beschichtungen, spezieller Stahlgüten oder kathodischen Schutzes eliminieren.
Einfache Installation
O-Pile® Rohrspundwandsysteme werden während ihrer Installation durchgehend unterstützt, während kombinierte Spundwandsysteme dies nicht sind. Die Installation des O-Pile® Abschnitts ähnelt dem Einbringen von Z-Pile BNS® in einer einfachen Zweirahmenschablone. In keiner Phase ist ein O-Pile® über seine gesamte Länge völlig ungestützt, während es auf Niveau eingebracht wird. Jeder Abschnitt wird von benachbarten Abschnitten unterstützt, wobei ein kleiner Vorsprung vor dem Rest steht, um eine genaue Wandausrichtung zu gewährleisten.

O-Pile® gepaart mit WADIT System = Wasserdichte Wand
WADIT ist das weltweit bewährte Spundwand-Verriegelungsdichtmittel. WADIT (kurz für WASSERDICHT) ist ein umweltfreundliches Dichtmittel, das entwickelt wurde, um robusten Wasserstoppschutz zu bieten. WADIT ist überall mit jeder Art von Spundwand, einschließlich O-Pile®, einsetzbar. Das WADIT-System kann vor dem Einbringen der Spundwand, in der mittleren Verriegelung bereits gepaarter Spundwände und nach der Installation der Spundwand verwendet werden. Das zertifizierte O-Pile® System wird immer mit WADIT-Dichtmittel geliefert, das in der WOF aufgetragen wird und als Korrosionshemmer innerhalb der Verbindungselemente dient.
O-Pile®: DTH (Down the Hole) Bohrung
Ein zertifiziertes O-Pile®: DTH-System kombiniert die überlegene Qualität von O-Pile® mit modernster DTH-Bohrtechnologie und ermöglicht es seinen Systemen, in jeden Boden oder Felsschichten mit einer Produktivität eingebracht zu werden, die bisher nicht erreicht wurde. Mit einem zertifizierten O-Pile®: DTH-System ist eine vorhersehbare und quantifizierbare Installation unter schwierigen Einbaubedingungen wie Felsuntergrund oder Baustellen mit schwerem Abraum möglich. Das zertifizierte O-Pile®: DTH-System wird mit der zentrischen Bohrmethode unter Verwendung von Ringbohrern mit einem größeren Durchmesser als Standardbohrer installiert. Der Ringbohrer bohrt ein Loch, das größer als der Pfahl ist, um die WOF/WOM-Verbinder aufzunehmen. Mit einem Durchmesser von 10" (323 mm) bis 42" (914,4 mm) kann eine große Bandbreite von Rohren mit O-Pile®: DTH installiert werden. Die Entwicklung neuer DTH-Techniken, insbesondere die Einführung neuer Luftsteuerungsbits, macht DTH-Bohrungen sicherer und umweltfreundlicher als je zuvor. Die Verwendung von DTH in städtischen Gebieten und in empfindlichen Böden ist jetzt möglich; außerdem besteht keine Gefahr des Überbohrens oder des Entweichens von Luft, was sonst zu Setzungen bestehender Strukturen führen könnte. DTH-Bohrungen wurden in postglazialen Böden Norwegens, Felsblöcken Schwedens, Granit Finnlands, tiefem Felsuntergrund Hongkongs, durch schwere Strukturen in Macau und Tunneln in Virginia eingesetzt. Jedes zertifizierte O-Pile® System wird mit den befestigten Ringbohrern geliefert und ist bereit für den Einsatz in Verbindung mit Ihrem Pilotbohrer.

Positionsflexibilität
Jede WOF/WOM-Verbindung bietet ~20° Rotation für eine einfachere Platzierung.
Unübertroffene Stärke
Hochleistungs-O-Pile® Systeme erreichen Festigkeit durch die Erhöhung des Rohrdurchmessers. Dies minimiert die Gewichtszunahme pro Quadratfuß (oder Quadratmeter) und verbessert radikal die Effizienz des Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses. Aufgrund seiner kreisförmigen Geometrie ist die Auflast- und Seitenlastkapazität deutlich höher als bei Standard-U- oder Z-Spundwänden oder kombinierten Wandsystemen mit ähnlichem Gewicht.
Überlegene Geometrie für Haltbarkeit
O-Pile® spart Kosten gegenüber kombinierten, Z- und U-Spundwänden durch einfachere Anwendung des Korrosionsschutzes im Vergleich zu anderen Geometrien und durch eine minimierte exponierte Oberfläche: Darüber hinaus kann das Innere des Rohrs abgedichtet (abgedeckt oder gefüllt) werden, um das Eindringen von Sauerstoff zu verhindern und Korrosion an der Innenfläche zu vermeiden. Außerdem kann Beton in das O-Pile® selbst gegossen werden, wodurch die Festigkeit weiter erhöht wird, während Oxidation oder Korrosion an der Innenoberfläche verhindert wird. Dies steht im Gegensatz zu einem kombinierten Spundwandsystem, das alle seine Oberflächenflächen korrosiven Elementen ausgesetzt hat.
O-Pile®: Doppelte Rohrdicke
Doppelte Rohrdicke ermöglicht es Ihnen, die spezifizierte Dicke genau auf Ihre spezifischen strukturellen Belastungs- und Haltbarkeitsanforderungen abzustimmen, um die Gesamtsicherheit zu gewährleisten. Die Dicke kann speziell in den Spritz- und Niedrigwasserzonen für erhöhte Haltbarkeit durch Opferdicke erhöht werden, wo die Spundwand den größten korrosiven Effekt erfährt. Bei einem gespleißten 100' Rohr kann zum Beispiel die Dicke der oberen 20' des Rohrs für Korrosionszulage konzipiert werden, während die unteren 80' spezifiziert werden, um die Tragfähigkeitsanforderungen zu erfüllen.
Werkzeuge
Downloads
Videos

O-Pile Installationsprozess
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu geeigneten Installationstechniken für O-Pile Systeme.

O-Pile DTH (Down the hole)
Wie es funktioniert.
Verwandte Produkte
Entdecken Sie andere Spundwandlösungen, die Ihren Projektanforderungen entsprechen könnten.




Installation Planen
Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um die richtige Lösung auszuwählen und Ihre Installation zu planen.
Beratung anfragenInhaltsliste